Kritische Situation, kühne Lösung:
Wie wir ein Biotech-Unternehmen in der Krise zum Erfolg führten

Mitten in den entscheidenden klinischen Phasen II-III traf ein führendes deutsches Biotechnologieunternehmen der Schock: Eine Schlüsselposition wurde unerwartet vakant. Unter extremem Zeitdruck war ein Spezialkandidat gefragt – einer mit medizinischem Background, spezifischer Onkologie-Erfahrung und einer Affinität zu den Besonderheiten kleiner Biotech-Firmen. Gefordert waren zudem herausragende Kommunikationsfähigkeiten und eine starke Anpassungsfähigkeit.
Unser Ansatz war so dynamisch wie das Problem selbst:
Stufe 1: Innerhalb von 72 Stunden präsentierten wir einen qualifizierten Interim Manager auf VP-Ebene. Dieser sofortige Einsatz ermöglichte es dem Unternehmen, nahtlos auf hohem Niveau weiterzuarbeiten und entscheidende Weichenstellungen vorzunehmen, ohne die Unternehmensdynamik zu verlieren.
Stufe 2: Während der Interimslösung suchten wir intensiv nach einem dauerhaften Spitzenkandidaten. Durch unser weitreichendes Netzwerk und zielgerichtetes Screening interviewten wir 41 potenzielle Kandidaten in Europa und grenzten die Auswahl auf fünf herausragende Bewerber ein. Der ausgewählte Kandidat verband fachliche Brillanz mit branchenspezifischem Fachwissen – die perfekte langfristige Besetzung.
Die schnelle und effiziente Besetzung der Interimsposition sicherte den nahtlosen Fortgang von Forschung und Entwicklung. Gleichzeitig garantierte die sorgfältige Auswahl des langfristigen Kandidaten, dass das Unternehmen gestärkt aus der Situation hervorging und optimal für zukünftige Herausforderungen aufgestellt war.
Unsere Fähigkeit, blitzschnell maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die präzise auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind, erwies sich einmal mehr als entscheidend. Das Ergebnis? Ein Biotech-Unternehmen, das nicht nur die kritische Phase überstand, sondern gestärkt in die Zukunft blickt.